Home / Kontakt / Betriebsinhaber
Theo Gauweiler


Name:
Theo Gauweiler

Vita:
Geboren am 27.02.1960 in Speyer

Beruflicher Werdegang:

1977
Gärtnergehilfe, Fa. Arnold, München

1978
Fa. Rochford, Turnford, England

1980
Wehrdienst W15
Fernmeldeausbildung

1981 / 82
Meisterschule Friesdorf / Bonn
Abschluss Gärtnermeister
Abschluss Florist

1983
Gärtnerei Gauweiler, Lustadt, Betriebsleitung

1987
Übernahme in Gärtnerei Theo Gauweiler,
Selbstständiger Betriebsleiter
Helianthusschnittproduktion seit 1985


weiterer Werdegang Gärtnerei

ab 2002
Entscheidung zum reinen Saisonbetrieb Freiland.
Abschalten der Heizung im Gartenbaubetrieb.

Extensive Nutzung durch Kaltkulturen über Winter,
Sommernutzung wie bisher.

2002
zusätzlich
Handel von Helianthussaatgut im Winterhalbjahr
an Kollegen.

2003
Konzepterarbeitung Premium Sunflowers mit Werbeagentur FMS.
Werbemailing in Deutschland, Österreich und Schweiz
im Dezember 2003.
Internetadressen gebucht:
www.premium-sunflowers.com Shop und Information
www.helianthus.info Shop und Information

2004
Aufgrund der Handelsumsätze wurde der Saatgutverkauf
ausgelagert und es wurde eine neue Firma gegründet. Siehe rechts.

2005 - 2006
Weitere Konzentration im Sonnenblumen-
und Sommerfloranbau. Erste Versuche mit Dahlien.
Saison von Mai bis November.

2007
Schnittdahlien ins Programm genommen.
Wir möchten die besten Sorten, immer
frisch geschnitten unseren Kunden anbieten.
5000 Pfingstrosen im Herbst angepflanzt.
Pfingstrosen blühen direkt vor den Sonnenblumen,
und passen so sehr gut ins Programm.
Tische aus den Gewächshäusern ausgebaut,
weitere Konzentration als Schnittblumenbetrieb.

2008
Schnittdahlien in gutem Sortiment und guter
Qualität verkauft. Die Vasenhaltbarkeit haben wir
verbessert, so dass unsere Dahlien bis 8 Tage in
der Vase haltbar sind.
Pfingstrosen noch ohne Ertrag.
Sonnenblumen wurden gut verkauft, der zu kühle
September und Oktober haben zu einem leichten
Umsatzrückgang in diesen Monaten geführt.
Der Winter 2008/2009 war kalt und dauerhaft im
Minusbereich bis Ende Feb. 2009

2009
Wir planen einen Dahlienpark und Sonnenblumenpark
als Besucherpark mit Eintritt. Dazu suchen wir einen
Standort.
Um Erfahrungen zu sammeln werden wir in 2009 im
Umfeld der Gärtnerei einen kleinen Dahlienpark mit
170 Sorten als Selbstschneidefeld aufbauen.
Die Saison endet sehr früh mit einem Frost Mitte
Oktober. Ende Oktober geht die Gärtnerei in die
Winterpause um für 2010 ein Dahlienpark und das
erste Dahlienlabyrinth in Deutschland zu planen.

2010
Bei der Gärtnerei gab es keine wesentlichen Veränderungen.
Im Herbst haben wir ein Storchennest aufgestellt in der Gärtnerei.
Neben der Gärtnerei wurde ein Dahlienlabyrinth im Juli 2010
eröffnet und es kamen viele Besucher zum bestaunen.
Vor Ort können Dahlienknollen bestellt werden für Lieferung
Frühjahr 2011. Der Dahlienpark 2010 wurde als
Selbstschneidefeld an der B 272 aufgebaut und auch gut
angenommen.
Weitere Informationen zu den Dahlien finden Sie unter
www.dahlienpark.de (Die Infoseite rund um die Dahlien)
www.dahlienpark.de/shop (Unser Webshop Bereich

2011 - 2014
2014 hatten wir die ersten 3 Jungstörche im Nest. Freude pur.
Die Selbstschneidefelder haben wir an weiteren Standorten ausgebaut.
Hauptkulturen sind weiterhin Sonnenblumen und Dahlien.

2015
Auf der Landesgartenschau Landau 2015 werden wir einen
Dahlienschaugarten anlegen.

2016-18 Es bleibt dabei - Sonnenblumen und Dahlien sind unsere
Hauptkuluren im Sommer.

 

 

 

 

 



Unser Gewerbebetrieb:
Premium Sunflowers e.K.

2004
Pressearbeit
Positionierung des Unternehmens in Deutschland,
Österreich und Schweiz

01.05.2004
Neufirmierung als Gewerbebetrieb - Saatguthandel -
Premium Sunflowers - seeds & more - e.K.

Eigenes Sortenfeld mit umfangreicher Bilddokumentation
für den internen Kundenbereich

Gemeinsame Versuchsreihe mit der LVA Heidelberg
(Sortenscreen und Kulturverfahren)
und der LVA Geisenheim (Haltbarkeit und Frischhaltemittel)

Adressqualifizierung der Produktionsbetriebe in Deutschland -
Schwerpunkt Helianthus

Entwurf und Versand des ersten Katalogs von
Premium Sunflowers - seeds & more - e.K.

2005

Presseveröffentlichungen

Positionierung des Unternehmens in Deutschland,
Österreich und Schweiz

Eigenes Sortenfeld mit umfangreicher Bilddokumentation
für den internen Kundenbereich

Zusammenarbeit mit Versuchsanstalten

Testung neuer Sorten in der Produktion

Newsletter als Kundeninfo 4 x jährlich

Umstellung des Webauftritts auf ein
Content Management System
im Sommer 2005

Telefonischer Kontakt mit allen
qualifizierten Adressaten aus 2004

2015 - 10 Jahre Premium Sunflowers

2015 - Das Jahr der Sonnenblume - wie passend.
weitere Aktionen sehen Sie auf der Website
von www.premium-sunflowers.de